Gründungversammlung

Gründungversammlung in der Gaststätte „Bürgerhaus“ Leefken, Gronauer Straße

Der 22.4.1993 war für Eper Bürgereinen und Bürger  ein wichtiger Termin. In Scharen strömten interessierte Heimatfreunde ins Gasthaus Leefken. Die Gastwirtin, Cilli Leefken,  hatte ins „Tagebuch 1993“ am 22. April 1993 vorsorglich eingetragen: „Heimat – Verein 100 Pers.“ Der Optimismus trog nicht: Insgesamt trugen sich 134 Frauen und Männer in die Anwesenheitsliste der Gründungsversammlung ein. Willi Schultewolter und andere der ersten Stunde hatten Recht gehabt: Der Verein wurde von vielen Eperanern gewünscht und sie wollten bei der Gründung auch dabei sein. So fielen die Begrüßungsworte des Kreisheimatpflegers Bierhaus auch auf fruchtbaren Boden: Er forderte den zu gründenden Verein auf, den Naturschutzgedanken zu fördern, Einfluss auf Gremien der Stadt zu nehmen, die Geschichte des 2. Weltkrieges aufzuarbeiten, die  Denkmalpflege wichtig zu nehmen und die Jugendarbeit in der Zusammenarbeit der Schulen zu suchen  und das Plattdeutsche nicht zu vergessen.   So legte Heinz Krabbe einen im Vorfeld erarbeiteten Satzungsentwurf vor, der im Einzelnen „durchgegangen und erörtert“ wurde.  120 von 129 abgegebenen  Stimmen, so heißt es im Protokoll, stimmten der Satzung zu. Und so konnte  der Versammlungsleiter Willi Schultewolter ausrufen, dass der „Heimatverein Epe e.V. gegründet sei“. Zum ersten Vorsitzenden wurde Willi Schultewolter gewählt. Alle Wahlen waren öffentlich und alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt:

Vorsitzender

Willi Schultewolter

Stellv. Vorsitzender

Leo Brügger

Kassierer

Fritz Niehoff

Stellv. Kassierer

Georg Frieler

Schriftführer

Heinz Krabbe

Stellv. Schriftführerin

Luise Nollmann

Beisitzer/erin

Hubert Nollmann

Hilde Schmeing

Bernd Schulze Tenberge

Zu den ersten Kassenprüfern wurden Josef Overkamp und Gisela Kalvelage gewählt. In besonderer Weise bedankte sich Willi Schultewolter für besondere Arbeit: Margret und Trude Rose, Lieschen Rose, Adele Naber, Hermann Fischer, Hubert Nollmann und Heini Löderbsuch. Gleich zu Beginn gab es den Wunsch nach einem dauernden Quartier für den Heimatverein. Am Ende sorgte Dr. Kühle für die notwendigen  notariellen Schritte, damit der Verein ordnungsgemäß seine Arbeit beginnen könne.    

Gründungsmitglieder des Heimatvereins Epe vom 23.4.1993, Bürgerhaus Leefken:

Amshoff, Bernhard

Amshoff, Elisabeth

Meyer, Achim

Meyer, Rolant

Büscher, Antonio

Banken, Annemarie

Nobel, Josef

Blömer, Ludwig

Frieler, Margret

Huesmann, Paul

Baumeister, Hans

Wilkes, Annemarie

Niehoff, Luise

Kalvelage, Franz

Tenhündfeld, Hermann

Büscher, Wilhelm

Groll, Hans

Doetkotte, Albert

Klümper, Wilhelm

Schulze Wilmert, Willy

Capelle, Dieter

Uppenkamp, Karl

Leefken, Käthe

Elbers, Erich

Pricken, Horst

Fischer, Hermann

Löderbusch, Clemens

                                                                          Möllers, Heiner

Nacke, Rudolf

Niehoff, Leo

Friemel, Bernhard

Büscher, Hubert

Sandkuhle, Walter

Rottmann, Wilhelm

xxxxberger, Alwin

Hilbrink, Frieda

Prohs, Anne

Leuders, Anni

Niesing sen., Hermann

Wesker, Bernhard

Huesmann, Heinrich

Meyer, Margret

Homölle, Gerxxx

Nollmann, Hubert

Jennek, Mara

Lefering, Johannes

Hanni Hoppe, Hanni

Lohlammert, Bernhard

Kösters, Bernhard

Meyer, Gertrud

Kokenbrink, Edward

Wolf, Mathilde

Niehoff, Gertrud

Niehoff, Luzia

Nollmann, Luise

Engels, Annemarie

Martha Rosery, Martha

Sprakel, Anneliese

Capelle, Anneliese

Ochsenfahrt, Willy

L. Rose, L.

Schepers, Annette

Rose, Trude

Adele Naber, Adele

Paul Elsbernd, Paul

Naber, XX

Schneider, Karl

Xxx  xxxx

Kösters, Heino

Post, Christian

Hessling, Josefine

Niemeyer, Annelore

Klopp, Ludwig

Löderbusch, Heinrich

Schmeing, Hilde

Rüter, Gerd H.

                                                             Niehoff, Johann

Damm, Hermann

Meyer, Gerhard

Schmidt, Marie

Bakenecker, Josef

Plackowski, Maria

Thiemann, Hans

Strauch, Hubert

Schultewolter, Schultewolter

Niehoff, Fritz

Brügger, Leo

Frieler, Georg

Krabbe, Heinz

Schulze Dinkelborg, Egon

Effkemann, Josef

Clemens Huesmann, Clemens

Lageveen, Rudolf

Mönninghoff

Schulze Tenberge, Josef

Cremer, Maria

Isfort, Hilde

Heggemann, Heinz

Heggemann, Elisabeth

Stöber, Bernd

Hoogstoel, Georg

Renders, Margret

Wessels, Elfrede

Schulze Dinkelborg, Maria

Thörmer, Heinz

Overkamp, Josef

Kochinke, Siegfried

Hoffschlag, Gerd

Pieper, Josef

Thörner, Anneliese

Kalvelage, Gisela

Wilhelm xxxx

Niehoff, Margret

Bröckers, Erna

Weilinghoff, Anni

Schulze Tenberge, Bernd

Mensing, Anton

Nacke, Herbert

Schepers, Theodor

Werne, Martha

Werner, Anton

Kemper, Maria

Siegers, Maria

Post, Ludger

Xx

Welle, Anne

Greune, Lieselotte

Kötter, Annelore

Kötter, Anne