Aktuelle Veranstaltungen

1. Halbjahr 2023


— JANUAR —

Dienstag, 10. Januar
Kino-Abend
Alte Filme mit Ewald Wöltering
18:00 Uhr Heimathaus

Sonntag, 15. Januar
Schietwiär
Niederdeutsche Bühne Münster
Veranstaltung gemeinsam
mit der Seniorengemeinschaft Langenhorst
17:00 Uhr, Abfahrt Busbahnhof Epe 15:10 Uhr, Anmeldung erforderlich!

Donnerstag, 19. Januar
Wiederbelebung, Anwendung des Defibrillators
18 Uhr, Heimathaus

Sonntag, 29. Januar
Wanderung mit Grünkohlessen bei Bösing am Berge,
16 Uhr ab Heimathaus; 18 Uhr Bösing, Anmeldung und Einzahlung von 17 € erforderlich

— FEBRUAR —

Freitag, 3. Februar
Nistkästenbau in der Werkstatt Ralf Kötter an der Bernhardstraße mit Kindern der Georgschule, 14 Uhr

Dienstag, 7. Februar
Geldanlage und Kredit
Referent: Norbert Lünterbusch,
Leiter der Zweigstelle Volksbank Epe
18 Uhr, Heimathaus

Donnerstag, 9. Februar
Was können wir vom Hospiz erwarten?
Gespräch mit dem Förderverein
Epe und dem Josef-Haus e.V. Epe
Referentinnen: Anneliese Terlinde und Irmgard Hewing
18:30 Uhr, Heimathaus

Donnerstag, 16. Februar
„Epe aktuell“ – Schadensereignisse –
wie werden Gronau und
Epe geschützt?
Referent: Marco van Schelve, Leiter der Feuerwehr
Gronau, 18 Uhr Heimathaus

Donnerstag, 23. Februar
Betriebsbesichtigung Fa. Stahlbau Benning GmbH
Treffpunkt Hofkamp 30, 15 Uhr

Samstag, 25. Februar
Herrichtung des Storchennests
Schepers Mühle, 10 Uhr

— März —

Donnerstag, 9. März
Jahreshauptversammlung mit Wahlen zum Vorstand
Was tut die Stadt Gronau für den Klimaschutz?
Referentin: Klimaschutzmanagerin Carolin Wicke, Stadt Gronau,
18:30 Uhr, „Latüchte“, Gronauer Straße

Samstag, 11. März
Die gebastelten Vogelkästen werden aufgehängt.
Gerdingseite, 10 Uhr

Montag, 13. März
Eröffnung der Radsaison und Einführung in Komoot
10 Uhr, Heimathaus, Anmeldung erforderlich: heimatverein@epe.de

Donnerstag, 30. März
Zukunftsenergie Wasserstoff – Einlagerung im Amtsvenn Epe
Referent: Andre Tenbrock, Leiter Betrieb Erdgasspeicher RWE Gas Storage West GmbH
18 Uhr, Heimathaus

— April —

Karfreitag, 7. April
Mit dem Rad zum Kreuzweg nach Heek
10.00 Uhr ab Heimathaus

Sonntag, 23. April
Radtour: „Komm, lieber Mai!“
13.00 Uhr ab Heimathaus

Donnerstag, 27. April
Was wird mit den Energiepreisen?
Gemeinsam mit dem KKV
Referent: Dipl. Ing. Herbert Daldrup Geschäftsführer der Stadtwerke Gronau GmbH
18.00 Uhr Heimathaus

Sonntag, 30. April
Haus der „Offenen Tür“ im Heimathaus Epe, 14.00 Uhr
Frühlingsfest Epe mit verkaufsoffenem Sonntag

— Mai —

Samstag, 6. Mai
Naturkundliche Radtour ins Klima- und Biodiversitätsgebiet Forstgut Ammeloe. (Lüntener Wald, Naturschutzgebiete „Schwatte Gatt“ und „Lüntener Fischteiche“), Führung: Dr. Christoph Lünterbusch vom LWL; Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 14. Mai
Radtour: „Sei uns willkommen, lieber Mai …“
11.00 Uhr, ab Heimathaus

Donnerstag, 18. Mai
Christi Himmelfahrt: „DAUDRAPPEN“
Naturwanderung in den
Maimorgen mit geselligem Abschluss
4:30 Uhr ab Heimathaus

21./25. Mai
5-tägige Reise des Heimatvereins Epe nach Lüneburg und zu den
Perlen des Nordens:
Lübeck, Schwerin, Wismar, Celle Residenzschloss.
Persönliche Anmeldung erforderlich.

Mai/Juni
Gelingt der synodale Weg?
Rolle der Kirche in der modernen
Gesellschaft,
Referent: NN, Heimathaus, 18.00 Uhr

— Juni —

Sonntag, 4. Juni
Radtour – „Holland ist schön“
Rucksackverpflegung, 13 Uhr ab Heimathaus

Sonntag, 4. Juni
Eine neue Bank an der Friedenseiche wird eingeweiht und der Bestimmung übergeben.
(Genauer Zeitpunkt wird bekannt gegeben)

Sonntag, 11. Juni
30 Jahre Heimatverein Epe
Radtour mit anschließendem Grillen
in der „Alten Tenne“
15.00 Uhr ab Heimathaus oder 18.00 Uhr
„Alte Tenne“; Anmeldung und Anzahlung von 10 € erforderlich

Sonntag, 18. Juni
375 Jahre Westfälischer Frieden – „1648 – 2023“
Tagesfahrt nach Osnabrück mit Stadtführung, Anmeldung und Anzahlung von 20 € erforderlich


Einzelheiten und Änderungen des Programms werden in der Tageszeitung veröffentlicht.