Aktuelle Veranstaltungen

2. Halbjahr 2023


— Juli —

Montag, 3. Juli
Wie plane ich eine Radtour mit „Komoot“?
10.00 Uhr im Heimathaus;
Anmeldung erforderlich: heimatverein@epe.de

Mittwoch, 5. Juli
Besuch in Epe/NL
Tagestour für Mitglieder des Heimatvereins: Zeiten
werden noch bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich

Montag, 10. Juli
Wir singen ein neues Lied:
Für alle, die gerne singen; Neuanfang der
Singegruppe mit Johannes Wigbels, 18.00 Uhr im Heimathaus

Donnerstag, 13. Juli
400 Jahre Schlacht am Lohner Bruch – Radtour zum Glockenmuseum
Gescher
mit Ausstellung zum Thema: Gießer, Glocken und
Geschütze. Abfahrt mit dem Rad um 10:00 Uhr ab Heimathaus, ca. 70 km, Anmeldung und Überweisung von 6.00 € erforderlich.

Sonntag, 30. Juli
Radtour in den Sommer
Abfahrt ab Heimathaus um 13:00 Uhr

— August —

Dienstags, 8./15. und 22. August
Wie geht das eigentlich mit WhatsApp und Facetime?
Handyhilfe für Ältere mit Franzis Bröckers, jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr. Anmeldung unbedingt erforderlich, kleine Gruppe!

Sonntag, 13. August
400 Jahre Schlacht am Lohner Bruch
Radtour nach Stadtlohn
(ca. 70 km) und Besuch einer Ausstellung im Eichenhof. Näheres wird noch bekannt gegeben.

Montag, 28. August
„Düstermühlenmarkt“
mit dem Rad ab Heimathaus 9.00 Uhr, Rückfahrt
ist für 13.00 Uhr geplant.

— September —

Donnerstag, 7. September
Radwegenetz in Gronau und Epe
Informationen vom Fahrradbeaufragten
Hermann Nieratschker im Heimathaus um 18.00 Uhr

Donnerstag, 21. September
„125 Jahre Amt Epe“
mit Gerd Lippert, Stadtarchivar Stadt Gronau,
Vortrag 18.00 Uhr im Heimathaus

Sonntag, 24.September
Michaelismarkt in Epe
Bewirtung im Heimathaus Von-Keppel-Straße
10 mit Weggen, Schinken und dem berühmten Pflaumenschnaps, ab 14.00 Uhr

Donnerstag, 28. September
„Auf Entdeckungstour in Gronau.“
Geschichte & Geschichten der
Stadt mit „Eper Augen“, Stadtbesichtigung mit Klaus Wiedau 15.00 Uhr am Rock’n’Popmuseum, Udo-Lindenberg-Platz 1. Anmeldung und Überweisung von 10 € erforderlich!

— Oktober —

Donnerstag, 12. Oktober
Prof. Dr. Thomas Sternberg: „Kirche selber machen“.
Reformbemühungen
in der katholischen Kirche, 18.00 Uhr; Pfarrhof St. Agatha*

Sonntag, 15. Oktober
Radtour in den „Goldenen Herbst“
40 – 50 km;
ab Heimathaus 13.00 Uhr

Fr./Sa. , 20./21. Oktober
Genealogie praktisch: „Opa, bin ich damit verwandt?“
20. Oktober:
14.30 Uhr – 18.00 Uhr und 21. Oktober : 11.00 Uhr – 18.00 Uhr, im Heimathaus. Die Ahnenforscher stehen Rede und Antwort.

Sonntag, 22. Oktober
30 Jahre Bestehen des Heimatvereins Epe
Festveranstaltung mit
Frühschoppen; Festvortrag: Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering „Die Suche nach Frieden in Europa. Vom Westfälischen Frieden bis zur Europäischen Union heute“, Altes Gasthaus Meyer, 11:00 Uhr

Donnerstag, 26. Oktober
Fa. Anton Hörmann Epe: Betriebsbesichtigung und Referat:
Energetische Sanierung von Häusern (Wärmepumpe, PV Anlagen …) Anmeldung erforderlich, ab 14.00 Uhr vom Heimathaus*

— November —

Donnerstag, 2. November
Epe Aktuell – „Der Bürgermeister zu Gast im Heimathaus*
Was gibt es Neues in der Stadt? 18.00 Uhr

im November: Gedenkveranstaltungen zur „Woche der Erinnerung“
Termine werden noch bekannt gegeben.

Donnerstag, 9. November
Kranzniederlegung an der Alten Synagoge
Wilhelmstraße 5, 10.00 Uhr

Dienstag, 14. November
„Wat et nich alle so giff!“
mit Otto Pötter, Plattdeutsches im Heimathaus,
18.00 Uhr

Montag, 20. November
Flüchtlingssituation in Gronau und Epe
Referentin: Sandra Cichon,
1. Beigeordnete der Stadt Gronau, 18.00 Uhr*

Montag, 20. November
Clemensmarkt in Nienborg
Radtour,
Treffen um 10. 00 an der St. Katharinenkapelle, Epe

Mittwoch, 29. November
„Die Tänzerin von Auschwitz“
Eine Ausstellung im Drilandkolleg,
Konrad-Adenauer-Straße 85, Führung für Mitglieder des Heimatvereins Epe. Abfahrt vom Heimathaus Epe 17.45 Uhr

— Dezember —

Fr./Sa./So., 1. – 3. Dez.
Wir sind dabei! Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Piepkuchen und Pflaumenschnaps.

Freitag, 8. Dezember
Adventsfeier im Heimathaus
7.00 Uhr, Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 13. Dezember
„Alte Synagoge Epe“
Neue Informationen vom Förderkreis im Heimathaus
18.00 Uhr 

*Gemeinsam mit dem KKV


Einzelheiten und Änderungen des Programms werden in der Tageszeitung veröffentlicht.