Auch in diesem Jahr enttäuschte Otto Pötter aus Rheine seine Zuhörerinnen und Zuhörer nicht. Es ging diesmal um Plattdeutsches: „Wat et nich all so giff!“ lautete das Motto.
Großen Anklang fand auch das 2022 von Otto Pötter herausgegebene „Plattdüütsch Gebedebook“. Es ist im Aschendorff Verlag erschienen und kostet 22 €. Ein Zuhörer erinnerte in diesem Zusammenhang an das 1924 herausgegebene „Platdüüts Beädbook“ för katholske Christen des Eperaners Hermann Wehling Schücking. Das nummerierte plattdeutsche Gebetbuch war „Van de Kerk toalooten“ und ist versehen mit dem Imprimatur des Generalvikars Meis in Münster vom 1. Dezember 1924. Dieses alte Gebetbuch ist auch deswegen von Bedeutung, weil es im Vorwort nicht nur Wichtiges zur Eper Mundart von Theodor Bader enthält sondern auch Worterklärungen des Plattdeutschen.