Von der Heide, von Bienen und von einer Fahrt mit dem Rad nach Santiago

Programm des Heimatvereins Epe 2. Halbjahr 2019 vorgestellt

Im zweiten Halbjahr 2019  können sich Interessierte wieder auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm des Heimatvereins Epe freuen. Das Programm wurde gerade der Öffentlichkeit vorgestellt und wird in diesen Tagen durch fleißige Helfer an die Mitglieder des Heimatvereins versandt.

Gleich zu Beginn am 5. Juli wird zu  einer Aufführung der Billerbecker Freilichtbühne eingeladen. Auf dem Programm steht nichts weniger als „Wagners Ring der Nibelungen“- Eine Parodie mit Witz und Humor.  Im August folgt eine Fahrt  in den  Bardeler Sperrbezirk. Dort führt ein Sachkundiger der Zooschule Nordhorn  durch die Heide.  Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Ahaus, Felix Büter. berichtet im September von einer ganz besonderen Fahrradreise, die  ihn mit Freunden nach Santiago de Compostela führten. Freuen dürfen sich die Zuhörer auch über einen Vortrag des Bienenzüchters Hilmar Stracke. Er geht der Frage nach, wo denn die Bienen geblieben sind. Allen Heimatfreunden muss diese Frage am Herzen liegen. Im Oktober geht es dann auf eine Tagestour mit dem Bus nach Bonn. Das  „Haus der Geschichte“, das jetzt  25 Jahre besteht, ist das Ziel dieser Reise. In einer Führung durch das Museum werden viele original erhaltene Gegenstände der 70 Jahre alten Bundesrepublik Deutschland erklärt. Anschließend können die Mitfahrer noch die Altstadt der ehemaligen Hauptstadt besuchen.

Auch das Aktuelle kommt im Programm nicht zu kurz: Im November berichtet der Bürgermeister der Stadt, Rainer Doetkotte, über „Neues aus der Stadt“; aktuell ist auch die neue Pestelstudie, die den Bedarf von Wohnraum in Gronau analysiert. Diese Studie soll Interessierten vorgestellt und erläutert werden. Wir dürfen hier gespannt sein, Neues über die Bevölkerungsentwicklung, den Wohnraum- bedarf  und z.B. Kinder- und  Schülerzahlen  zu erfahren. Wie in all den Jahren zuvor, lädt der Heimatverein in der Weihnachtszeit zu einer besinnlichen Adventsfeier ein.  Mitte Dezember endet das abwechslungsreiche Programm mit dem Besuch der Niederdeutschen Bühne in Münster und dem Stück  „En Midsummernachtsdraum!“.

Zu den genannten Veranstaltung gesellen sich  weitere Programmpunkte: Geplant sind Radtouren in die nähere Umgebung, ein Auftritt der Singegruppe im Domizil und natürlich die beliebten Betriebsbesichtigungen. Diesmal besuchen wir die Rheinischen Kunststoffwerke (RKW – SE) und die Niehoffs – Kaffeerösterei in Epe. Auch ein Küerabend zum Thema „Gaststätte und Kneipen“ dürfte viele Bürgerinnen und Bürger interessieren.

Zu allen Veranstaltungen veröffentlicht der Heimatverein  in der örtlichen Presse genauere Hinweise. Auch auf der Internetseite kann jeder Einzelheiten erfahren. Zu vielen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

  

Regelmäßige Veranstaltungen des Heimatvereins Epe

Küernachmittage für Männer und Frauen finden dienstags ab 15 Uhr im Heimathaus Epe statt.

Wanderfreunde treffen sich jeden Dienstag um 14.00 Uhr am Heimathaus Epe zu einer Kurzwanderung /Radwanderung.

Singerunde: 2. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Heimathaus Epe

Familienforschung: Während der Öffnungszeiten wird Hilfe angeboten.

Im Heimathaus Epe werden weiter gesammelt: Fotos (von Familien, Nachbarschaften, Kindergärten, Schulklassen, …), Postkarten, Bilder, Familienunterlagen, Totenzettel, Akten und Verträge

Öffnungszeiten des Heimathauses Epe: montags 9.30 bis 12.00 Uhr, dienstags 15.00 bis 18.00 Uhr, und nach Vereinbarung.

Telefon: 0 25 65 / 78 99 E-Mail: heimatverein@epe.de   

Einen Kommentar hinterlassen